Lesung: Antifascistas – Wie die spanische extreme Rechte seit den 1990er-Jahren bekämpft wird

Datum/Zeit
25.09.25
19:30

Veranstaltungsort
Subrosa


Buchvorstellung und Diskussion mit Miquel Ramos
Donnerstag, 25.09.2025 | 19.30 Uhr | Subrosa
(Elisabethstr. 25) | Kiel-Gaarden

Anschließend: Punk, Oi, Reggae und Revolution Rock aus der Konserve!

Unter Transición wird in Spanien die Übergangsphase vom Franquismus zu einer parlamentarischen Monarchie (die Zeit zwischen Francos Tod im November 1975 und der politischen Wende von 1982) bezeichnet. In dieser Zeit formierte sich auch die extreme Rechte neu: Die Transición war geprägt von der Gewalt der Bürgerwehren und dem Staatsterrorismus, und bald kamen die neonazistischen Skinhead-Banden, die Fußball-Ultras und nach und nach die neuen rechtsextremen Formationen und neofaschistischen sozialen Bewegungen.

Die Generation, die nach der Transición aufwuchs, reagierte in verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Taktiken auf eine neue extreme Rechte, die auf brutale Weise Gewalt gegen verschiedene Kollektive ausübte und nach und nach versuchte, in den Institutionen Fuß zu fassen.

Miquel Ramos gibt einen Überblick über die verschiedenen Kämpfe gegen die neue extreme Rechte in Spanien seit Mitte der 1980er Jahre bis heute, versehen mit O-Tönen ihrer Protagonist*innen und journalistischen und politischen Chroniken der einzelnen Momente: über die Organisation der verschiedenen Plattformen und Gruppen, die von der anfänglichen Selbstverteidigung zur Offensive gegen rechtsextreme Gruppen übergingen; welche Rolle Journalismus, Kultur, Musik, die Institutionen und andere soziale Bewegungen spielten; über die Vielfältigkeit des antifaschistischen Kampfes, seine Bündnisse, Debatten und einige Erfolge. Aber auch, wie ein Teil der antifaschistischen Bewegung allein kämpfte, die Risiken auf sich nahm, die Gewalt der Neonazis, die Verfolgung durch Polizei und Justiz sowie die Kriminalisierung der Medien ertragen musste.

Miquel Ramos, geboren 1979 in València, ist Journalist und Wissenschaftler, der sich auf extrem rechte und soziale Bewegungen spezialisiert hat. Er hat für verschiedene Medien gearbeitet und ist Mitautor des Projekts crimenesdeodio.info. Er war von 1996 bis zu deren Auflösung Mitglied der Folk-Ska-Punk Band Obrint Pas und spielte dort u.a. Keyboard. Die Band war v.a. in den 2000er und frühen ‘10er Jahren identitätsstiftend für die katalanische Linke. Ramos hat für verschiedene Publikationen geforscht, geschrieben und veröffentlicht und mehrere Bücher herausgegeben. 2023 erschien „Antifascistas“, welches im Januar 2025 auf Deutsch übersetzt erschien.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Fire and Flames Festival 2025 und in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung Schleswig-Holstein statt.

www.fireandflames.com | www.antifa-kiel.org | subrosa.gaarden.net | sh.rosalux.de