Buchvorstellung & Diskussion: Portugal – die unmögliche Revolution?

Datum/Zeit
09.10.25
19:00

Veranstaltungsort
Alte Meierei


Donnerstag, 09.10.2025 | 19 Uhr
Antifa-Café @ Alte Meierei | Hornheimer Weg 2, Kiel

Buchvorstellung und Diskussion mit Anke Fusek und Felix Kurz

Als am 25. April 1974 in Portugal ein Militärputsch gegen die Diktatur des Estado Novo losschlägt, befindet sich der junge Linke Phil Mailer als Englischlehrer im Land. Wie der Großteil der Bevölkerung wird auch er von den Ereignissen überrascht – eher zufällig erlebt er mit, was als Nelkenrevolution in die Geschichte eingehen würde.

Die linksgerichteten Militärs des Movimento das Forças Armadas beendeten mit ihrem Putsch fast 50 Jahre faschistischer Herrschaft – unterstützt von der breiten Bevölkerung, die die Gewehrläufe der Soldaten mit den namensgebenden Nelken schmückte. In den darauffolgenden 18 Monaten setzte sich eine unglaubliche Energie frei: Riesige Massendemonstrationen, hunderte Streiks, Besetzungen und Kollektivierungen von Fabriken, Betrieben und Wohnraum sowie die Gründung dutzender Arbeiter:innenkomitees, Gruppen und Parteien. Am Ende war der Faschismus tatsächlich weitgehend friedlich beendet worden, die portugiesische Gesellschaft aber auf dem Weg, sich ebenso friedlich in die Gemeinschaft kapitalistischer Staaten einzubinden. Es gab demokratischen Wandel, aber hatte es auch eine Revolution gegeben?

Phil Mailers Bericht wurde im vergangenen Jahr anlässlich des 50. Jahrestags der Nelkenrevolution erstmals ins Deutsche  übersetzt und dokumentiert auf faszinierende und detaillierte Weise die Hoffnungen und den enormen Enthusiasmus von hunderttausenden Menschen, die die Neugestaltung ihres Lebens in die Hand nahmen. Mit seinem konsequenten Fokus auf die autonome Arbeiter:innenbewegung ist sein Buch auch ein Plädoyer für einen Klassenkampf von unten. Die beiden Übersetzer:innen des Standardwerks Anke Fusek und Felix Kurz stellen das Buch vor und laden zur Diskussion ein.

Außerdem wird es wie immer vegane Snacks, Getränke, einen gut gedeckten Materialtisch vom Stadtteilladen Anni Wadle und einen Infoblock geben. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung Schleswig Holstein statt.

www.antifa-kiel.org | www.altemeierei.de | www.edition-nautilus.desh.rosalux.de